Mein konzept
So läuft dein persönliches 1:1 Schlafcoaching ab:
Jede Familie und jeder kleine Pirat ist einzigartig. Daher steuere ich mit dir einen ganz individuellen Kurs, der sich an euren Werten, Bedürfnissen und dem Entwicklungsstand eures kleinen Piraten orientiert. Dabei muss kein Pirat alleine schlafen, oder gar schreien.
Mein Schlafcoaching besteht aus 4 Schritten und dauert abhängig von eurem individuellen Step-By-Step Plan zwischen 4 und 6 Wochen. Was in dieser Zeit passiert und wie die einzelnen Termine aufeinander aufbauen möchte ich dir wir hier kurz erklären:

Das Schlaf-Protokoll
Unsere gemeinsame Reise beginnt mit dem Schlafprotokoll. Hier dokumentierst du 5 Tage und Nächte eure aktuelle Schlaf- und Alltagssituation. Dafür stelle ich dir natürlich eine Vorlage zur Verfügung.
Das Analyse-Gespräch
Auf Basis des Schlafprotokolls führen wir dann ein ausführliches Analysegespräch. Sinn des Analysegespräches ist es, die Ursache hinter eurer aktuellen Schlafenssituation voll und ganz zu verstehen. Am Ende bekommst du die ersten kleinen Hausaufgaben an die Hand, um den Weg zu eurem Schlafziel zu ebnen.
Das Coachinggespräch
Jetzt freut ihr euch schon über erste kleine Erfolge! In unserem Coaching-Gespräch gebe ich dir ganz viel Hintergrundwissen zum Thema Baby- und Kleinkind Schlaf und erkläre dir, warum eure Schlafsituation so ist, wie sie ist. Zum Abschluss erarbeiten wir euren ganz individuellen Schritt-für-Schritt-Plan zu erholsamen Nächten.
Das Nachgespräch
Herzlichen Glückwunsch, du hast dein Ziel erreicht und geniest erholsame Nächte! Bei Bedarf können wir jetzt auch noch ein wenig feinjustiere. Außerdem gebe ich dir noch Hilfestellung für die kommenden Monate: z.B. wie sich der Schlafbedarf entwickeln wird, wie du zukünftig selbstbewusst mit Regressionen oder Zeitumstellungen umgehen kannst und vieles mehr. Als Bestandskunde kannst du mich auch in der Zukunft bei neuen Herausforderungen oder aufkommenden Fragen jederzeit kontaktieren.
Es ist ganz üblich, dass während des Coaching-Prozesses ein Elternteil die Hauptansprechperson ist – tatsächlich ist das sogar eher die Regel! Falls du dich also fragst, ob beide Elternteile bei unseren Video-Call-Terminen anwesend sein müssen, kann ich dir beruhigend sagen, dass das nicht notwendig ist.
Du kommst nicht aus Düsseldorf? Auch das macht überhaupt nichts! Ob Hamburg, Berlin, Leipzig, Stuttgart oder München, durch mein Video-Call-Angebot bin ich ganz flexibel für euch da – auch auf Englisch.